Dienstag, 21. Juli 2015

Betonsturz & Elektrik


Der rund gemauerte Sturz in der Küche zwischen Kreuz- und Tonnengewölbe wies große Risse auf, die sich durch unsere Arbeiten noch verstärkt hatten. Die Last des Tonnengewölbes und seine eigene konnte er nicht mehr sicher tragen.

So wurde das Tonnengewölbe nach unten und zur Seite hin abgefangen, der alte Sturz abgebrochen, eine Schalung gebaut und diese mit 2 Tonnen Beton von oben ausgegossen. Eine heikle und aufwändige Geschichte, die sich für uns aber gelohnt hat und auf jeden Fall notwendig war.

Der neue Sturz aus Beton wird nicht so schnell nachgeben und nebenbei entstand eine angenehme Durchgangshöhe.





Mittlerweile befinden sich dank unseres Familieneletrikers in den zukünftigen EG-Wohnräumen bereits mehrere Meter Kabel und einige Dosen an ihrem Bestimmungsort.

Auch der Boden ist nun flächig 40 cm tief ausgehoben. Als nächster Schritt kommt Dämmputz auf die Innenwände, worauf dann die Wandheizung verlegt werden kann.

LaufentenKüken


Unsere Laufentenküken sind eine Woche älter als Amalia. Schwimmen lernen sie ab dem zweiten Tag im eigenen Pool und bald darauf im Bach mit ihren Eltern. Wenn Gefahr droht, ruft die Mutter alle zu sich und breitet ihre Flügel schützend über ihnen aus. Der Vater versucht durch lautes Geschnatter die Aufmerksamkeit des Feindes auf sich zu lenken, während die Ente und ihre Kids sich ganz ruhig verhalten. Jetzt sind die Kleinen schon fast so groß wie ihre Eltern und watschlen schnatternd als Familie durch den Garten.

Freitag, 5. Juni 2015

Hallo Welt !



Hallo Welt ! 
Jetzt bin ich da. 
Mein Name ist Amalia.
Ich bin fast drei Kilo schwer 
und fast einen halben Meter groß.
Ich habe schon richtig lange Finger 
und dunkle blaue Augen.
Meine Eltern finden, ich bin echt entspannt,
aber für mich ist alles ganz schön anstrengend.
Wenn alle am Tisch sitzen, will ich am liebsten mit dabei sein 
und mache große Augen, auch wenn ich hundemüde bin.
Jetzt probiere ich erstmal alle meine Klamotten durch,
um zu sehen, was mir am besten steht.
Bis bald.


Mittwoch, 13. Mai 2015

Kugelzeit


Nach einigen Tagen als Fensterrestauratorin, Trümmerfrau und Denkmalsteuer-Fachfrau geht meine entspannte Kugelzeit mit  Mittagsschläfen und alkoholfreiem Bier bald zu Ende. Es beginnt ein neues Leben zu dritt mit unserer kleinen Tochter. = )

Sonntag, 3. Mai 2015

Frühling

Die Pfirsichblüte ist vorbei- für uns das Zeichen, dass wir jetzt genau ein Jahr in unserem alten Haus wohnen. Gerade aktuell:
Im Garten gehts wieder los, zu dieser Saison mit einem größeren Folientunnelzelt. So finden darin 9 Tomatenpflanzen (6 verschiedene Sorten), verschiedene Paprikas, Gurke, Aubergine, Zitronengras und aktuell Radieschen, Salat und Kohrabi ihren Platz.
Draußen schauen schon Schwarzwurzeln, Herbstrüben, Zuckermais, Spinat und Möhren aus der Erde.

Unser Laufenten-Pärchen hat sich lieb gehabt und die Ente hat vor einer Woche entschlossen, 16 ihrer Eier zu bebrüten! Der Erpel muss nun allein schauen, wie er sich tagsüber die Zeit vertreibt.





Auf der Baustelle geht es gerade darum, im künftigen Wohnzimmer den Boden auf 35-40cm unter OKFF auszuheben. Nachdem Beton und alte Bretter rausgerissen wurden, haben wir es nun nur noch mit Lehm zu tun. Der wird mit der Schubkarre zu einer tief gelegenen Ecke unseres Grundstücks gefahren- damit wir beim nächsten Hochwasser komplett trockene Füße behalten.




Der Heizungsraum hat sich gut gemausert, ein großer Teil der Installation wurde gemacht. So wurde der automatische Steinkohleofen "Markus" angeschlossen und die Trinkwasserinstallation begonnen.




Liebevoll gesteckte Tulpen erblühen und verschönern unser altes Gemäuer...

Auswärtsspiel

Um die Nachwuchs-Imker zu unterstützen und um auch die eigene Honigversorgung zu sichern, brachen wir mit vollgepackten Bus zu einer Dach-bau-aktion auf.
So sieht es aus, wenn ein neuer Bienenwagen für die klassische Wanderimkerei entsteht!







Sonntag, 15. März 2015

ein Unterzug zieht um

Mit acht Leuten wird das Holz (20x36x630cm) ums Haus getragen.

Zwischen zwei Gerüstfelder eingefädelt...

...und mit Kettenzügen angehoben!

Dann abgesetzt...

...und von außen ins Haus geschoben, wo es auf Rollenbahnen weiter gleitet.

Ohne großen Kraftaufwand in Position gebracht.

Jetzt gehts allein weiter: die Ständer werden gesetzt...

...und mit dem großen Justierhammer millimetergenau ausgerichtet.

Zur Belohnung: tragende Wand rausreißen und neues Raumgefühl genießen!

Die Säulen stehen auf 2cm dicken PVC-Platten, als Schutz gegen Feuchtigkeit.
Wir bedanken uns bei der hilfsbereiten Nachbarschaft, die voller Tatendrang uns nicht nur beim Einbau des ca. 200kg schweren Holzes halfen, sondern auch gleich noch das Gerüst mit abbauten. Zum Dank gab es Hackepeterbrötchen, Kaffee und Getränke. Nun haben wir ein etwa 40m² großes Wohnzimmer! (...voller Bauschutt, unverputzt, ohne Elektroinstallation, Fußboden und Treppe)